Online Online-Kurse
Online lernen ist Trend!
E-Learning stellt neue Anforderungen an die Teilnehmer. Gesprächspartner und Referenten sind nicht direkt greifbar und Emotionen, Mimik und Gestik lassen sich nur eingeschränkt transportieren. Man muss sich auf etwas Neues einlassen, es ausprobieren und für sich entdecken.
Sie können bei Online-Kursen entspannt Zeit gewinnen! Diese Kurse können effizienter sein als klassische Kurse. Allein die Anfahrt zum Kursort plus eine eventuelle Parkplatzsuche kosten nicht nur Zeit, sondern auch Nerven. Das alles entfällt bei Online-Kursen.
Für die Teilnahme an den Online-Kursen werden ein PC, Laptop, Tablet oder Smartphone mit Internetzugang, Mikrofon und Kamera benötigt. Zur Teilnahme an den Live-Kursen und Seminaren wird der Browser "Google Chrome" empfohlen.
Bei unseren Online-Kursen wird vor allem das Konferenz-Tool "edudip" in der vhs.cloud verwendet. Die vhs.cloud ist die Lernplattform für Volkshochschulen in Deutschland. Sie wird vom Deutschen Volkshochschul-Verband e.V. betrieben und steht allen Volkshochschulen zur Verfügung. Unter www.vhs.cloud erfahren Sie, was Sie auf der vhs.cloud erwartet.
Die Anleitung zur Anmeldung in der vhs.cloud und den Zugangscode erhalten Sie per Mail vor Kursbeginn.
Für die Online-Übertragung wird manchmal auch der Streaming-Anbieter ZOOM verwendet. Sie erhalten vor Beginn des Kurses eine E-Mail mit dem Zugangslink. Mit diesem können Sie ohne Registrierung am Online-Kurs teilnehmen.
Der Online-Vortrag wird auch über Livestream (BigBlueButton) gezeigt. Nach der Anmeldung erhalten Sie per Mail spätestens zwei Tage vor Kursbeginn den Link zur Veranstaltung. Mit diesem können Sie ohne Registrierung an der Online-Veranstaltung teilnehmen.
E-Learning stellt neue Anforderungen an die Teilnehmer. Gesprächspartner und Referenten sind nicht direkt greifbar und Emotionen, Mimik und Gestik lassen sich nur eingeschränkt transportieren. Man muss sich auf etwas Neues einlassen, es ausprobieren und für sich entdecken.
Sie können bei Online-Kursen entspannt Zeit gewinnen! Diese Kurse können effizienter sein als klassische Kurse. Allein die Anfahrt zum Kursort plus eine eventuelle Parkplatzsuche kosten nicht nur Zeit, sondern auch Nerven. Das alles entfällt bei Online-Kursen.
Für die Teilnahme an den Online-Kursen werden ein PC, Laptop, Tablet oder Smartphone mit Internetzugang, Mikrofon und Kamera benötigt. Zur Teilnahme an den Live-Kursen und Seminaren wird der Browser "Google Chrome" empfohlen.
Bei unseren Online-Kursen wird vor allem das Konferenz-Tool "edudip" in der vhs.cloud verwendet. Die vhs.cloud ist die Lernplattform für Volkshochschulen in Deutschland. Sie wird vom Deutschen Volkshochschul-Verband e.V. betrieben und steht allen Volkshochschulen zur Verfügung. Unter www.vhs.cloud erfahren Sie, was Sie auf der vhs.cloud erwartet.
Die Anleitung zur Anmeldung in der vhs.cloud und den Zugangscode erhalten Sie per Mail vor Kursbeginn.
Für die Online-Übertragung wird manchmal auch der Streaming-Anbieter ZOOM verwendet. Sie erhalten vor Beginn des Kurses eine E-Mail mit dem Zugangslink. Mit diesem können Sie ohne Registrierung am Online-Kurs teilnehmen.
Der Online-Vortrag wird auch über Livestream (BigBlueButton) gezeigt. Nach der Anmeldung erhalten Sie per Mail spätestens zwei Tage vor Kursbeginn den Link zur Veranstaltung. Mit diesem können Sie ohne Registrierung an der Online-Veranstaltung teilnehmen.
Online-Kurse
Online lernen ist Trend!
E-Learning stellt neue Anforderungen an die Teilnehmer. Gesprächspartner und Referenten sind nicht direkt greifbar und Emotionen, Mimik und Gestik lassen sich nur eingeschränkt transportieren. Man muss sich auf etwas Neues einlassen, es ausprobieren und für sich entdecken.
Sie können bei Online-Kursen entspannt Zeit gewinnen! Diese Kurse können effizienter sein als klassische Kurse. Allein die Anfahrt zum Kursort plus eine eventuelle Parkplatzsuche kosten nicht nur Zeit, sondern auch Nerven. Das alles entfällt bei Online-Kursen.
Für die Teilnahme an den Online-Kursen werden ein PC, Laptop, Tablet oder Smartphone mit Internetzugang, Mikrofon und Kamera benötigt. Zur Teilnahme an den Live-Kursen und Seminaren wird der Browser "Google Chrome" empfohlen.
Bei unseren Online-Kursen wird vor allem das Konferenz-Tool "edudip" in der vhs.cloud verwendet. Die vhs.cloud ist die Lernplattform für Volkshochschulen in Deutschland. Sie wird vom Deutschen Volkshochschul-Verband e.V. betrieben und steht allen Volkshochschulen zur Verfügung. Unter www.vhs.cloud erfahren Sie, was Sie auf der vhs.cloud erwartet.
Die Anleitung zur Anmeldung in der vhs.cloud und den Zugangscode erhalten Sie per Mail vor Kursbeginn.
Für die Online-Übertragung wird manchmal auch der Streaming-Anbieter ZOOM verwendet. Sie erhalten vor Beginn des Kurses eine E-Mail mit dem Zugangslink. Mit diesem können Sie ohne Registrierung am Online-Kurs teilnehmen.
Der Online-Vortrag wird auch über Livestream (BigBlueButton) gezeigt. Nach der Anmeldung erhalten Sie per Mail spätestens zwei Tage vor Kursbeginn den Link zur Veranstaltung. Mit diesem können Sie ohne Registrierung an der Online-Veranstaltung teilnehmen.
PEKiP - Prager Eltern-Kind-Programm - Online
Wann:
ab Fr. 19.02.2021, 9.00 Uhr
Wo:
Nr.:
20-G50041
Status:
Anmeldung auf Warteliste
PEKiP - Prager Eltern-Kind-Programm - Online
Wann:
ab Fr. 19.02.2021, 10.30 Uhr
Wo:
Nr.:
20-G50051
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Peterchens Mondfahrt: Vortrag und
Führung mit Live-Beobachtung - online
Wann:
ab Fr. 19.02.2021, 20.00 Uhr
Wo:
Nr.:
20-A5008
Status:
Kurs abgeschlossen
Zumba®Fitness - Online
Wann:
ab Di. 23.02.2021, 19.00 Uhr
Wo:
Nr.:
20-G12082
Status:
Anmeldung möglich
Spiel und Bewegung für Eltern mit Babys
(ca. 6 Wochen bis 6 Monate) - Online
Wann:
ab Do. 25.02.2021, 10.30 Uhr
Wo:
Nr.:
20-G5013
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Demokratie-Werkstatt für alle - online:
Hat das Corona-Virus auch Staat und Gesellschaft infiziert?
Wann:
ab Fr. 26.02.2021, 18.00 Uhr
Wo:
Nr.:
20-A00031
Status:
Kurs abgeschlossen
Stott Pilates® und Zenga® - Online
Wann:
ab Di. 02.03.2021, 19.30 Uhr
Wo:
Nr.:
20-G13004
Status:
Anmeldung möglich
Der aktuelle Sternenhimmel:
Vortrag und Führung mit Live-Beobachtung - online
Wann:
ab Fr. 05.03.2021, 20.00 Uhr
Wo:
Nr.:
20-A5010
Status:
Anmeldung möglich
Abnehmen mit Lust statt Frust - Online
Wann:
ab Mi. 10.03.2021, 19.00 Uhr
Wo:
Nr.:
20-G65051
Status:
Anmeldung möglich
Fit bleiben zu Hause - Online
Wann:
ab Mi. 10.03.2021, 20.15 Uhr
Wo:
Nr.:
20-G12171
Status:
Anmeldung möglich
Kometen-Tiefkühltruhen im All:
Vortrag und Führung mit Live-Beobachtung - online
Wann:
ab Fr. 12.03.2021, 20.00 Uhr
Wo:
Nr.:
20-A5011
Status:
Plätze frei
KidsSafe-Kinderschutztraining® für Schüler (1. bis 6. Klasse) - Online
Sicherheit kann man lernen!
Wann:
ab Di. 16.03.2021, 15.00 Uhr
Wo:
Nr.:
20-G51071
Status:
Plätze frei
Wie kann man die Rente erhöhen?
Tipps und praktische Rentenhinweise zum Corona Jahr 2021
Wann:
ab Mi. 17.03.2021, 18.30 Uhr
Wo:
Nr.:
20-A3002
Status:
Anmeldung möglich
"Yoga meets Pilates" - Online
Wann:
ab Mi. 17.03.2021, 18.45 Uhr
Wo:
Nr.:
20-G41372
Status:
Plätze frei
Peterchens Mondfahrt:
Vortrag und Führung mit Live-Beobachtung - online
Wann:
ab Fr. 19.03.2021, 20.00 Uhr
Wo:
Nr.:
20-A5012
Status:
Plätze frei
Demokratie-Werkstatt für alle - online:
Fake News und Verschwörungstheorien
Wann:
ab Fr. 26.03.2021, 18.00 Uhr
Wo:
Nr.:
20-A00032
Status:
Anmeldung beim Netzwerk Inklusion: info@inklusion-tirschenreuth.de
Gibt es bunte Sterne?
Vortrag und Führung mit Live-Beobachtung - online
Wann:
ab Fr. 26.03.2021, 20.00 Uhr
Wo:
Nr.:
20-A5013
Status:
Anmeldung möglich
Demokratie-Werkstatt für alle - online:
Politische Farbenlehre 2021
Wann:
ab Fr. 23.04.2021, 18.00 Uhr
Wo:
Nr.:
20-A00033
Status:
Anmeldung beim Netzwerk Inklusion: info@inklusion-tirschenreuth.de
Demokratie-Werkstatt für alle - online:
Gibt es eine neue Offenheit bei Koalitionen?
Wann:
ab Fr. 21.05.2021, 18.00 Uhr
Wo:
Nr.:
20-A00034
Status:
Anmeldung beim Netzwerk Inklusion: info@inklusion-tirschenreuth.de
Excel: Vertiefung - Online Seminar
Wann:
ab Mo. 14.06.2021, 18.30 Uhr
Wo:
Nr.:
20-B1025
Status:
Plätze frei
Demokratie-Werkstatt für alle - online:
Strategien und Meinungsbildung in den Wahlkämpfen 2021
Wann:
ab Fr. 25.06.2021, 18.00 Uhr
Wo:
Nr.:
20-A00035
Status:
Anmeldung beim Netzwerk Inklusion: info@inklusion-tirschenreuth.de
Demokratie-Werkstatt für alle - online:
Wie sich Wähler:innen warum und wann entscheiden
Wann:
ab Fr. 16.07.2021, 18.00 Uhr
Wo:
Nr.:
20-A00036
Status:
Anmeldung beim Netzwerk Inklusion: info@inklusion-tirschenreuth.de