Spuren des Kirchenmalers Maurus Fuchs in Westböhmen


Aufgrund der großen Nachfrage wiederholt die Volkshochschule am Samstag, 20. Juli, die Studienfahrt auf den Spuren von Maurus Fuchs unter Leitung von Ingrid Leser. Nach dem Besuch der Pfarrkirche in Schwarzenbach und der Steinbergkirche in Bärnau steht das Wirken des Tirschenreuther Kirchenmalers in Westböhmen im Mittelpunkt.

 

Zunächst werden die Werke von Maurus Fuchs im ehemaligen Franziskaner-Kloster in Tachov/Tachau besichtigt. Auf dem Höhepunkt seines Schaffens gestaltete er auch Teile des Stifts Tepl, die bei einer Führung durch die Klosteranlage bewundert werden können.

 

Abfahrt ist um 8 Uhr in Tirschenreuth, zusteigen kann man auch in Kemnath, Erbendorf und Bärnau. Die Rückkehr ist etwa um 19 Uhr geplant. Busfahrt und Reiseleitung kosten 39 Euro, Eintritt und Führung werden extra berechnet.

Aufgrund der großen Nachfrage wiederholt die Volkshochschule am Samstag, 20. Juli, die Studienfahrt auf den Spuren von Maurus Fuchs unter Leitung von Ingrid Leser. Nach dem Besuch der Pfarrkirche in Schwarzenbach und der Steinbergkirche in Bärnau steht das Wirken des Tirschenreuther Kirchenmalers in Westböhmen im Mittelpunkt.

Zunächst werden die Werke von Maurus Fuchs im ehemaligen Franziskaner-Kloster in Tachov/Tachau besichtigt. Auf dem Höhepunkt seines Schaffens gestaltete er auch Teile des Stifts Tepl, die bei einer Führung durch die Klosteranlage bewundert werden können.

Abfahrt ist um 8 Uhr in Tirschenreuth, zusteigen kann man auch in Kemnath, Erbendorf und Bärnau. Die Rückkehr ist etwa um 19 Uhr geplant. Busfahrt und Reiseleitung kosten 39 Euro, Eintritt und Führung werden extra berechnet.

Hier geht es zur Anmeldung 23-A6110


Zurück