Kursdetails

22-A2002 Naturgarten - Wohlfühloase für Mensch und Tier & Quelle der Kraft

Beginn Do., 23.03.2023, 18:30 - 20:45 Uhr
Kursgebühr 17,70 € (auf Wunsch 2 Begleithefte „Minitipps“ vor Ort bei der Kursleiterin verfügbar á 4,50 €/ Stück)
Dauer 1 x
Kursleitung Michaela Schwöd

Tauchen Sie mit der Kursleiterin in das pulsierende Leben des Naturgartens ein. Lernen Sie mit Achtsamkeit und Neugierde viele heimische Wildpflanzen und deren kleine Besucher kennen. Erfahren Sie mehr über das spannende und sehr pflegeleichte Konzept des 3-Zonen-Gartens, der Ihnen mit „Vielfalt, Schönheit und Nutzen“ ein komplett neues Gartenerlebnis beschert.

Setzen Sie schon am Folgetag der Veranstaltung erste erlernte Naturmodule im eigenen Garten in die Praxis um und verwandeln Sie ihn nach und nach in Ihre eigene kleine Wohlfühloase und Quelle der Kraft.
Ernten Sie schon im ersten Jahr frische Wildkräuter für Ihren Salat gleich vor der Haustüre und staunen Sie über die neuen Besucher, die mit jeder weiteren gesetzten Wildpflanze einziehen werden. Ermöglichen Sie sich und Ihren Kindern die Entdeckung des faszinierenden Mikrokosmus der Insekten und ein spannendes und erfülltes Leben, in der Natur - mit der Natur.
Ganz nebenbei leisten Sie Ihren Beitrag zum Insekten- und Vogelschutz und fördern aktiv die Artenvielfalt und Biodiversität. Selbst auf Terrasse und Balkon ist vieles möglich – denn jeder m² zählt.
Liegen Sie im Liegestuhl, lassen Sie die Seele baumeln, genießen Sie das Plätschern eines Wasserspiels, das Summen der Bienen, das Zwitschern der Vögel und bestaunen Sie den wilden Tanz der Schmetterlinge, während Ihre Nachbarn mähen, Unkraut jäten und Kanten trimmen.
Tauchen Sie ein und schöpfen Sie Kraft - aus der Natur, für die Natur.






Kurs abgeschlossen


Kursort

TIR, vhs (St.-Peter-Str. 33), KR 1

St.-Peter-Straße 33
95643 Tirschenreuth

Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung


Termine

Datum
23.03.2023
Uhrzeit
18:30 - 20:45 Uhr
Ort
St.-Peter-Straße 33, Tirschenreuth, vhs (St.-Peter-Straße 33), Kursraum 1