Gesundheit
FÖRDERUNG VON PRÄVENTIONSANGEBOTEN DURCH DIE KRANKENKASSEN
Im Programmbereich Gesundheit bietet die Volkshochschule des Landkreises Tirschenreuth ein hochwertiges Angebot an Kursen zur Gesundheitsförderung und Primärprävention. Als Einrichtung in öffentlicher Verantwortung sichern und entwickeln wir systematisch die Qualität unseres Angebots.
In den Bereichen Bewegung, Entspannung/Stressbewältigung, Ernährung und Sucht kann die Teilnahme an Präventionsangeboten von den gesetzlichen Krankenkassen gemäß §20 SGB V gefördert werden. Über die Förderung entscheiden allein die Krankenkassen und die in deren Auftrag arbeitende Zentrale Prüfstelle Prävention (ZPP). Auf deren Entscheidung haben wir keinerlei Einfluss!
Die dieser Entscheidung zugrunde liegenden Kriterien können sich von den Qualitätskriterien der Volkshochschulen erheblich unterscheiden. Wir und unsere qualifizierten Kursleitungen orientieren uns in unseren Gesundheitsangeboten zusätzlich zu den medizinisch-fachlichen vor allem auch an pädagogischen Gesichtspunkten.
Ein Angebot im Rahmen des §20 SGB V bereitzustellen, ist zudem mit einem hohen Verwaltungsaufwand verbunden. Um Ihnen dennoch eine Bezuschussung zu ermöglichen, haben wir zahlreiche Kurse auf der Grundlage von standardisierten Kurskonzepten zertifizieren lassen, die der Deutsche Volkshochschulverband (DVV) entwickelt hat.
Förderfähige Gesundheitskurse sind deshalb auch im aktuellen vhs-Programm wieder mit dem Kürzel (KK) gekennzeichnet. Bitte klären Sie am besten bereits vor Kursbeginn mit Ihrer Krankenkasse, ob und in welcher Höhe Ihre Kursteilnahme gefördert wird.
Wenn Sie einen förderbaren Kurs regelmäßig (mindestens 80 %) besucht haben und eine Teilnahmebescheinigung für die Krankenkasse benötigen, informieren Sie bitte rechtzeitig vor Kursende Ihre Kursleitung. Sie erhalten dann in der letzten Stunde die entsprechende Bescheinigung, die Sie – zusammen mit einem Zahlungsbeleg (z. B. Kontoauszug) – bei Ihrer Krankenkasse einreichen können. Weitere Formulare füllen wir nicht aus!
Gesundheit
FÖRDERUNG VON PRÄVENTIONSANGEBOTEN DURCH DIE KRANKENKASSEN
Im Programmbereich Gesundheit bietet die Volkshochschule des Landkreises Tirschenreuth ein hochwertiges Angebot an Kursen zur Gesundheitsförderung und Primärprävention. Als Einrichtung in öffentlicher Verantwortung sichern und entwickeln wir systematisch die Qualität unseres Angebots.
In den Bereichen Bewegung, Entspannung/Stressbewältigung, Ernährung und Sucht kann die Teilnahme an Präventionsangeboten von den gesetzlichen Krankenkassen gemäß §20 SGB V gefördert werden. Über die Förderung entscheiden allein die Krankenkassen und die in deren Auftrag arbeitende Zentrale Prüfstelle Prävention (ZPP). Auf deren Entscheidung haben wir keinerlei Einfluss!
Die dieser Entscheidung zugrunde liegenden Kriterien können sich von den Qualitätskriterien der Volkshochschulen erheblich unterscheiden. Wir und unsere qualifizierten Kursleitungen orientieren uns in unseren Gesundheitsangeboten zusätzlich zu den medizinisch-fachlichen vor allem auch an pädagogischen Gesichtspunkten.
Ein Angebot im Rahmen des §20 SGB V bereitzustellen, ist zudem mit einem hohen Verwaltungsaufwand verbunden. Um Ihnen dennoch eine Bezuschussung zu ermöglichen, haben wir zahlreiche Kurse auf der Grundlage von standardisierten Kurskonzepten zertifizieren lassen, die der Deutsche Volkshochschulverband (DVV) entwickelt hat.
Förderfähige Gesundheitskurse sind deshalb auch im aktuellen vhs-Programm wieder mit dem Kürzel (KK) gekennzeichnet. Bitte klären Sie am besten bereits vor Kursbeginn mit Ihrer Krankenkasse, ob und in welcher Höhe Ihre Kursteilnahme gefördert wird.
Wenn Sie einen förderbaren Kurs regelmäßig (mindestens 80 %) besucht haben und eine Teilnahmebescheinigung für die Krankenkasse benötigen, informieren Sie bitte rechtzeitig vor Kursende Ihre Kursleitung. Sie erhalten dann in der letzten Stunde die entsprechende Bescheinigung, die Sie – zusammen mit einem Zahlungsbeleg (z. B. Kontoauszug) – bei Ihrer Krankenkasse einreichen können. Weitere Formulare füllen wir nicht aus!
Strong Nation (TM)
Wann:
Neuer Termin steht noch nicht fest!
Wo:
Erbendorf, Mittelschule, Gymnastikraum
Nr.:
22-G1096
Status:
Plätze frei
Flexibar-Workout
Wann:
ab Di. 24.01.2023, 17.30 Uhr
Wo:
Mitterteich, Kellnerhaus
Nr.:
22-G1149
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Hatha-Yoga
Wann:
ab Di. 24.01.2023, 19.00 Uhr
Wo:
Pechbrunn-Groschlattengrün, Kinderhaus, Turnraum
Nr.:
22-G4146
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Naturheilkunde fürs Immunsystem
Wann:
ab Di. 24.01.2023, 19.00 Uhr
Wo:
Kulmain, GS
Nr.:
22-G7010
Status:
Kurs abgeschlossen
Pilates - am Vormittag
Wann:
ab Mi. 25.01.2023, 9.00 Uhr
Wo:
TIR, LRA, Gymnastikraum
Nr.:
22-G1308
Status:
fast ausgebucht
Fitness Mix - am Vormittag
Wann:
ab Mi. 25.01.2023, 10.00 Uhr
Wo:
TIR, LRA, Gymnastikraum
Nr.:
22-G1050
Status:
Anmeldung möglich
"Yoga meets Pilates'"
Wann:
ab Mi. 25.01.2023, 17.30 Uhr
Wo:
Mitterteich, Kellnerhaus
Nr.:
22-G4143
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Rückenfit (KK)
Wann:
ab Mi. 25.01.2023, 19.30 Uhr
Wo:
Mitterteich, Grundschule, Turnhalle
Nr.:
22-G3133
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Gymnastik für die Wirbelsäule
Wann:
ab Do. 26.01.2023, 19.30 Uhr
Wo:
Friedenfels, Steinwaldhalle
Nr.:
22-G3120
Status:
Anmeldung möglich
Darmsanierung - Was ist das und wie geht das?
Wann:
ab Mo. 30.01.2023, 18.00 Uhr
Wo:
Kastl, Grundschule
Nr.:
22-G7008
Status:
Kurs abgeschlossen
Gymnastik für Senioren
Wann:
ab Mi. 01.02.2023, 16.30 Uhr
Wo:
Wiesau, GS/MS, untere Turnhalle
Nr.:
22-G1201
Status:
Anmeldung möglich
Gesunde Faszien -
Schnittpunkt zwischen Körper und Psyche
Online-Vortrag
Wann:
ab Mi. 01.02.2023, 19.00 Uhr
Wo:
Online - vhs cloud (BBB)
Nr.:
22-G1000
Status:
Kurs abgeschlossen
Orientalischer Tanz - Einsteiger
Wann:
ab Fr. 03.02.2023, 18.15 Uhr
Wo:
TIR, LRA, Gymnastikraum
Nr.:
22-G2104B
Status:
Anmeldung möglich
Emotionales Essen und
Heißhungerattacken überwinden
Online -Vortrag
Wann:
ab Di. 07.02.2023, 19.00 Uhr
Wo:
Online - vhs cloud (BBB)
Nr.:
22-G6002
Status:
Anmeldung möglich
"Einfach vegan" - So gelingt der Einstieg
in die pflanzliche Ernährung!"
Wann:
ab Di. 07.02.2023, 19.00 Uhr
Wo:
Friedenfels, Steinwaldhalle, Mehrzweckraum
Nr.:
22-G6011
Status:
Anmeldung möglich
PEKiP - Prager Eltern-Kind-Programm
Wann:
ab Mi. 08.02.2023, 9.00 Uhr
Wo:
TIR, Beratungsstelle für Kinder
Nr.:
22-G5003
Status:
Anmeldung auf Warteliste
PEKiP - Prager Eltern-Kind-Programm
Wann:
ab Mi. 08.02.2023, 10.30 Uhr
Wo:
TIR, Beratungsstelle für Kinder
Nr.:
22-G5004
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Darm und Dinkel in der Hildegard-Medizin
Wann:
ab Mi. 08.02.2023, 19.00 Uhr
Wo:
Waldershof, "Café Miteinand"
Nr.:
22-G7021
Status:
Anmeldung möglich
"La dolce vita!" -
Vegane Köstlichkeiten der italienischen Küche
Wann:
ab Do. 09.02.2023, 19.00 Uhr
Wo:
Waldsassen, Mittelschule, Lehrküche
Nr.:
22-G6230
Status:
Plätze frei
Fit und beweglich mit Orientalischem Tanz
Wann:
ab Fr. 10.02.2023, 18.00 Uhr
Wo:
Waldershof, Katholisches Pfarrheim
Nr.:
22-G2120B
Status:
Anmeldung möglich
Feuerabendt-Yoga
Wann:
ab Fr. 10.02.2023, 18.30 Uhr
Wo:
KEM, Realschule, Turnhalle
Nr.:
22-G4127
Status:
Anmeldung auf Warteliste
HIIT - Tabata-Workout
Wann:
ab Di. 14.02.2023, 20.00 Uhr
Wo:
TIR, FC-Gymnastikraum
Nr.:
22-G1032
Status:
Anmeldung möglich
Nägel kreativ lackieren für den Alltag
Wann:
ab Do. 16.02.2023, 19.00 Uhr
Wo:
TIR, LRA, KR 3
Nr.:
22-G8004
Status:
Plätze frei
Pilates
Wann:
ab Di. 28.02.2023, 19.00 Uhr
Wo:
Plößberg,Grundschule, Aula
Nr.:
22-G1334
Status:
Anmeldung auf Warteliste