Kursdetails

22-A0001 Wo und wie man im Landkreis "grünen Strom" erntet

Beginn Sa., 15.04.2023, 09:00 - 16:00 Uhr
Kursgebühr 15,00 €
Dauer 1 x
Kursleitung Christina Ponader
Friedrich Wölfl

Wer immer sein Handy auflädt, den Elektroherd oder die Waschmaschine einschaltet, vor dem Bildschirm sitzt oder in Industrie und Handwerk Maschinen am Laufen halten muss: Gemeinsam ist allen die Sorge, wie die Stromversorgung künftig sicherzustellen ist und die Kosten dafür möglichst niedrig zu halten sind. Zwei Entwicklungen zwingen uns zu einer neuen Sichtweise: Der Klimawandel verlangt die Umorientierung auf erneuerbare Energien und unsere Abhängigkeit von unberechenbaren Lieferanten macht uns erpressbar. Die Folgen des Ukrainekriegs verbunden mit den Drohungen und Unwägbarkeiten der russischen Politik zwingen uns, möglichst schnell aus den fossilen Energieträgern Kohle, Gas und Öl mit ihren schädlichen Emissionen auszusteigen.
Schon seit einigen Jahren gibt es auch in unserer Region Bestrebungen, stattdessen alle natürlichen Quellen optimal zu nutzen. Eine Tagesfahrt im Landkreis will diesen Bestrebungen nachgehen, Vor- und Nachteile vergleichen und die künftigen Chancen ausloten. Betreiber und Experten informieren über die Möglichkeiten, aus Sonne, Biomasse und Wind Strom zu produzieren. Und auch die Frage, inwieweit Wasser und Wärmepumpen einen Beitrag leisten können, wird thematisiert. Zu bedenken ist dabei stets die gesellschaftliche Akzeptanz und die Notwendigkeit, die Interessen von Nachbarn, Naturschützern und Investoren auszubalancieren.
An vier Stationen werden Betreiber und Experten die jeweilige Technik, die Kosten-Nutzen-Abwägung und die Probleme schildern und Fragen dazu beantworten.
Eine Mittagspause ist gegen 12.00 Uhr in Pechbrunn eingeplant.
Die Fahrt wird im Rahmen des Bundesprogramms "Demokratie leben" gefördert.






Kursort

Abfahrt: Mitterteich, Lebenshilfe-Schule



Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung


Termine

Datum
15.04.2023
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Tirschenreuth, Abfahrt: Mitterteich, Lebenshilfe-Schule (Waldsasse