23-A1001 "Handgemachte" Erinnerungsstücke zum Leben erwecken und verewigen!
Beginn | Fr., 17.11.2023, 17:00 - 19:00 Uhr |
Kursgebühr | kostenlos - Anmeldung erforderlich! |
Dauer | 1 x |
Kursleitung |
Julian Moder
Michaela Stauber |
Auf dem Dachboden steht noch das selbstgebaute Puppenhaus vom Opa? Eine eigenhändig geschreinerte Schmuckschatulle? Oder das von der Oma gestrickte Puppenkleid? Gemeinsam erwecken wir den selbstgemachten Dachbodenfund zum Leben und verewigen ihn!
In einer gemütlichen Runde tauschen wir uns über die mitgebrachten Gegenstände aus und teilen unser Wissen darüber. Woran erinnern sie uns? Weshalb wurden sie selbst gemacht? Welche Geschichten stecken dahinter?
Weil die Gegenstände in einer virtuellen Sammlung aufbewahrt und online präsentiert werden sollen, scannen wir diese mit einem 3D-Scanner. Dabei dürfen Sie auch selbst das Scannen ausprobieren, wenn Sie möchten. Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Nach dem Kurs gehen die handgemachten Kostbarkeiten selbstverständlich an ihre Besitzer zurück.
Bringen Sie also einen handgemachten Schatz mit - ob Erbstück oder eigenes Werk - und erhalten Sie ihn mitsamt seiner Geschichte für die Nachwelt, ohne dass Sie sich vom Original trennen müssen.
In Zusammenarbeit mit dem Freilandmuseum Oberpfalz, Projekt "hand.gemacht"
Kursort
TIR, vhs (St.-Peter-Str. 33), KR 1
St.-Peter-Straße 3395643 Tirschenreuth
Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung