23-A0013 75 Jahre Bundesrepublik Deutschland: ihre Geschichte gefunden in Katalogen und Anzeigen
Beginn | Do., 18.04.2024, 19:00 - 21:00 Uhr |
Kursgebühr | 3,00 € Eintritt: 3,00 € - Anmeldung erforderlich |
Dauer | 1 x |
Kursleitung |
Friedrich Wölfl
|
Manche Slogans blieben bis heute im Gedächtnis, viele verschwanden: Bauknecht weiß, was Frauen...; Is denn heut scho Weihnachten? ...heute bleibt die Küche kalt; Ich bin doch nicht blöd; Freudig schaffen - froh genießen; Ich und mein Magnum. Geiz ist geil; und läuft und läuft und...; meine Frau - ja, die kann kochen. Wer wird denn gleich in die Luft gehen...
Werbesprüche, so will der Referent zeigen, stehen oft nicht nur für das beworbene Produkt, vielmehr greifen sie das für einen bestimmten Zeitraum vorherrschende Lebensgefühl auf, lassen Konsum- und Werthaltungen durchscheinen. Die Bild-Text-Kombinationen verraten häufig tatsächliche oder gewünschte Rollenbilder, Träume oder Vorstellungen vom vermeintlich "guten Leben". Produzenten und Verbraucher befeuern sich wechselseitig, nicht nur bestimmt von den Marktgesetzen, sondern auch von den in einer Gesellschaft vorherrschenden Strömungen oder dem "Zeitgeist". Und was heute als sexistisch gilt, hat noch vor 40 Jahren niemanden gestört. Was in den 60er Jahren als Lebenstraum galt, ist mit den Wünschen vieler Menschen heute kaum vergleichbar. Und manche aktuelle Werbung für Lebensmittel hätte man in den 90er Jahren noch gar nicht verstanden.
Kursort
TIR, LRA, AG 1a, Saal
Mähringer Straße 795643 Tirschenreuth
Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung