23-A6203 Kultur und Genuss-Wandern an der Algarve Vom Zipfel der Vergebung ans Ende der Welt
Beginn | So., 14.04.2024, 07:00 - 22:00 Uhr |
Kursgebühr | 1650,00 € |
Dauer | 8 Tage |
Kursleitung |
Anna Maria Zeitler
Berthold Zeitler |
Dokument(e) |
Flugreise - 14.04. bis 21.04.2024
Wer Portugals sonnigen Süden beschreiben will, gerät sehr schnell ins Schwärmerische. Kein Wunder bei einem Landstrich, der sich über 3.000 Sonnenstunden im Jahr rühmt, in dem aber auch die Urgewalt des Atlantiks auf Schritt und Tritt erlebbar ist und in dem über viele Jahrhunderte hinweg die Geschichte Europas in vielen Kapiteln mitgeschrieben wurde.
Bei leichten bis mittelschweren Wanderungen erkunden Sie eine Landschaft, die als Synonym für außergewöhnliche Flora und Fauna steht, für tolle Strände in einsamen Buchten, für einen schier unbezähmbaren Ozean, der vor allem im "Wilden Westen" Welle für Welle gegen die steil abfallende Küste donnert und bizarre Fels-Skulpturen formt. Besonders spektakulär nahe der geschichtsträchtigen Stadt Lagos, wo Ponta da Piedade am Ende einer Landzunge auch schon mal mit "Zipfel der Vergebung" übersetzt wird, nachdem hier ein alter Pilgerweg endet. Und nahezu atemberaubend die berühmte Höhle von Benagil, deren Schönheit sich nur dem offenbart, der mit dem Boot in die Grotte einfährt.
Nahe Sagres, am südwestlichsten Ende des damals bekannten Festlandes, wähnten die Menschen sich einst sogar am Ende der Welt, bevor die großen Seefahrer und Entdecker zu ihren abenteuerlichen Reisen aufbrachen und die Erkenntnis mitbrachten, dass hinter dem brodelnden Ozean eine neue Welt wartet. Heute weist am Cabo de Sao Vicente ein großer Leuchtturm nicht nur Schiffen den Weg. Ein findiger Franke hat hier einen Imbiss-Wagen hingestellt. "Die letzte Bratwurst vor Amerika" ist ein Renner.
Dass die Böden der Algarve auch ausgezeichnete Weine reifen lassen, "erkosten" Sie bei einer Weinprobe in einer Bodega. Die Besichtigung eines Kork verarbeitenden Betriebes gehört ebenso zum Programm wie ein Besuch des Marktes in Loule, der mit seiner überdachten Markthalle nach arabischem Vorbild zu den schönsten der gesamten Algarve zählt und mit seiner authentischen Atmosphäre beweist, wie faszinierend auch das Hinterland sein kann. Beispiele dafür geben auch Monchique, der Ort, der einem ganzen Gebirge einen Namen gegeben hat, und Silves, die als älteste Stadt der Algarve gilt und bereits von Phöniziern und Karthagern besiedelt wurde.
Leistungen:
Bustransfer zum Flughafen München und zurück, Hin- und Rückflug München - Faro mit Lufthansa, Bustransfer vom Flughafen zum Hotel und zurück, 7 Übernachtungen im DZ mit Frühstücksbuffet und Abendessen voraussichtlich im 4* Carvoeiro Garden Hotel (EZ-Zuschlag: 259,00 €), alle Ausflüge, Wanderungen, Führungen und Eintritte, deutsch sprechende Reiseleitung vor Ort, vhs-Reiseleitung
Veranstalter: StudyTours / Bottenschein Reisen (Ehingen)
Vermittler: Volkshochschule