21-G13001 Stott Pilates® und Zenga® - Online
Beginn | Mo., 10.01.2022, 17:00 - 18:00 Uhr |
Kursgebühr | 8,60 € |
Dauer | 2 x |
Kursleitung |
Claudia Bollig
|
Bemerkungen | Benötigt werden: bequeme Kleidung, Handtuch, warme Socken, Gymnastikmatte, Getränk |
Basierend auf der Pilates-Methode von Joseph H. Pilates hat Moira Merrithew (Toronto) in Zusammenarbeit mit Ärzten, Physiotherapeuten und Sportlern die Pilates-Übungen nach aktuellen medizinischen Erkenntnissen modifiziert. So ist Stott Pilates® zu einer Art Qualitätssiegel für die Originallehre geworden.
Diese ganzheitliche Trainingsmethode verbessert auf schonende Weise Körperhaltung, Koordination, Ausdauer, Kraft und Atmung. Ziele des Pilates-Trainings sind: ein starker und entspannter Rücken, Abbau von Muskelverspannungen, verbessertes Körperbewusstsein, das auch zu mehr Selbstvertrauen führt, außerdem Erhöhung der Konzentration und Leistungsfähigkeit, anmutige Bewegungsweise, Ausgeglichenheit und Wohlbefinden, Verbesserung der Beweglichkeit, Balance und Koordination, Korrektur und Verringerung von Haltungsproblemen sowie ein kräftiges, stabiles Körperzentrum. Durch Stott Pilates® wird auch eine Leistungssteigerung bei anderen Fitness-und Sportarten erzielt.
Zenga® ist eine Kombination verschiedenster Bewegungen aus Pilates, Yoga und Tanz sowie kurzer Meditationsmomente, in denen die neuesten Faszien-Forschungsergebnisse integriert werden.
Zur Teilnahme am Online-Kurs benötigen Sie PC, Notebook, Tablet oder Smartphone mit Internetzugang, Mikrofon und Kamera. Als Browser wird "Google Chrome" empfohlen.
Verwendet wird das Konferenz-Tool "BigBlueButton" in der vhs.cloud, der Lernplattform des Deutschen Volkshochschulverbandes. Den Zugangscode erhalten Sie vor der Veranstaltung per Mail. Bitte rechtzeitig vor Beginn einloggen.
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.