Online Online-Kurse
Online lernen ist Trend!
E-Learning stellt neue Anforderungen an die Teilnehmer. Gesprächspartner und Referenten sind nicht direkt greifbar und Emotionen, Mimik und Gestik lassen sich nur eingeschränkt transportieren. Man muss sich auf etwas Neues einlassen, es ausprobieren und für sich entdecken.
Sie können bei Online-Kursen entspannt Zeit gewinnen! Diese Kurse können effizienter sein als klassische Kurse. Allein die Anfahrt zum Kursort plus eine eventuelle Parkplatzsuche kosten nicht nur Zeit, sondern auch Nerven. Das alles entfällt bei Online-Kursen.
Für die Teilnahme an den Online-Kursen werden ein PC, Laptop, Tablet oder Smartphone mit Internetzugang, Mikrofon und Kamera benötigt. Zur Teilnahme an den Live-Kursen und Seminaren wird der Browser "Google Chrome" empfohlen.
Bei unseren Online-Kursen wird vor allem das Konferenz-Tool "edudip" in der vhs.cloud verwendet. Die vhs.cloud ist die Lernplattform für Volkshochschulen in Deutschland. Sie wird vom Deutschen Volkshochschul-Verband e.V. betrieben und steht allen Volkshochschulen zur Verfügung. Unter www.vhs.cloud erfahren Sie, was Sie auf der vhs.cloud erwartet.
Die Anleitung zur Anmeldung in der vhs.cloud und den Zugangscode erhalten Sie per Mail vor Kursbeginn.
Für die Online-Übertragung wird manchmal auch der Streaming-Anbieter ZOOM verwendet. Sie erhalten vor Beginn des Kurses eine E-Mail mit dem Zugangslink. Mit diesem können Sie ohne Registrierung am Online-Kurs teilnehmen.
Der Online-Vortrag wird auch über Livestream (BigBlueButton) gezeigt. Nach der Anmeldung erhalten Sie per Mail spätestens zwei Tage vor Kursbeginn den Link zur Veranstaltung. Mit diesem können Sie ohne Registrierung an der Online-Veranstaltung teilnehmen.
E-Learning stellt neue Anforderungen an die Teilnehmer. Gesprächspartner und Referenten sind nicht direkt greifbar und Emotionen, Mimik und Gestik lassen sich nur eingeschränkt transportieren. Man muss sich auf etwas Neues einlassen, es ausprobieren und für sich entdecken.
Sie können bei Online-Kursen entspannt Zeit gewinnen! Diese Kurse können effizienter sein als klassische Kurse. Allein die Anfahrt zum Kursort plus eine eventuelle Parkplatzsuche kosten nicht nur Zeit, sondern auch Nerven. Das alles entfällt bei Online-Kursen.
Für die Teilnahme an den Online-Kursen werden ein PC, Laptop, Tablet oder Smartphone mit Internetzugang, Mikrofon und Kamera benötigt. Zur Teilnahme an den Live-Kursen und Seminaren wird der Browser "Google Chrome" empfohlen.
Bei unseren Online-Kursen wird vor allem das Konferenz-Tool "edudip" in der vhs.cloud verwendet. Die vhs.cloud ist die Lernplattform für Volkshochschulen in Deutschland. Sie wird vom Deutschen Volkshochschul-Verband e.V. betrieben und steht allen Volkshochschulen zur Verfügung. Unter www.vhs.cloud erfahren Sie, was Sie auf der vhs.cloud erwartet.
Die Anleitung zur Anmeldung in der vhs.cloud und den Zugangscode erhalten Sie per Mail vor Kursbeginn.
Für die Online-Übertragung wird manchmal auch der Streaming-Anbieter ZOOM verwendet. Sie erhalten vor Beginn des Kurses eine E-Mail mit dem Zugangslink. Mit diesem können Sie ohne Registrierung am Online-Kurs teilnehmen.
Der Online-Vortrag wird auch über Livestream (BigBlueButton) gezeigt. Nach der Anmeldung erhalten Sie per Mail spätestens zwei Tage vor Kursbeginn den Link zur Veranstaltung. Mit diesem können Sie ohne Registrierung an der Online-Veranstaltung teilnehmen.
Online-Kurse
Online lernen ist Trend!
E-Learning stellt neue Anforderungen an die Teilnehmer. Gesprächspartner und Referenten sind nicht direkt greifbar und Emotionen, Mimik und Gestik lassen sich nur eingeschränkt transportieren. Man muss sich auf etwas Neues einlassen, es ausprobieren und für sich entdecken.
Sie können bei Online-Kursen entspannt Zeit gewinnen! Diese Kurse können effizienter sein als klassische Kurse. Allein die Anfahrt zum Kursort plus eine eventuelle Parkplatzsuche kosten nicht nur Zeit, sondern auch Nerven. Das alles entfällt bei Online-Kursen.
Für die Teilnahme an den Online-Kursen werden ein PC, Laptop, Tablet oder Smartphone mit Internetzugang, Mikrofon und Kamera benötigt. Zur Teilnahme an den Live-Kursen und Seminaren wird der Browser "Google Chrome" empfohlen.
Bei unseren Online-Kursen wird vor allem das Konferenz-Tool "edudip" in der vhs.cloud verwendet. Die vhs.cloud ist die Lernplattform für Volkshochschulen in Deutschland. Sie wird vom Deutschen Volkshochschul-Verband e.V. betrieben und steht allen Volkshochschulen zur Verfügung. Unter www.vhs.cloud erfahren Sie, was Sie auf der vhs.cloud erwartet.
Die Anleitung zur Anmeldung in der vhs.cloud und den Zugangscode erhalten Sie per Mail vor Kursbeginn.
Für die Online-Übertragung wird manchmal auch der Streaming-Anbieter ZOOM verwendet. Sie erhalten vor Beginn des Kurses eine E-Mail mit dem Zugangslink. Mit diesem können Sie ohne Registrierung am Online-Kurs teilnehmen.
Der Online-Vortrag wird auch über Livestream (BigBlueButton) gezeigt. Nach der Anmeldung erhalten Sie per Mail spätestens zwei Tage vor Kursbeginn den Link zur Veranstaltung. Mit diesem können Sie ohne Registrierung an der Online-Veranstaltung teilnehmen.
Online: Selbstsicherheitstraining
Jederzeit im Internet von zu Hause aus oder mobil teilnehmen
Wann:
ab , Uhr
Wo:
Online
Nr.:
23-B3018
Status:
Plätze frei
Online: Der Vagusnerv -
(Re)aktiviere die Kräfte Deines Nervensystems
Wann:
ab Do. 30.11.2023, 19.00 Uhr
Wo:
Nr.:
23-G7002
Status:
Kurs abgeschlossen
KidsSafe-Kinderschutztraining® für Schulkinder
(1. bis 6. Klasse) - Sicherheit kann man lernen -
digital und einfach! - Online-Video-Kurs
Wann:
ab Mo. 04.12.2023, 15.00 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
23-G5101
Status:
Kurs abgeschlossen
Online: Keine Angst vor dem Vorstellungsgespräch
Wann:
ab Mo. 15.01.2024, 18.30 Uhr
Wo:
Online - MSTeams
Nr.:
23-B3023
Status:
Plätze frei
Online: Soft Skills im Beruf erfolgreich einsetzen
Wann:
ab Mo. 22.01.2024, 18.30 Uhr
Wo:
Online - MSTeams
Nr.:
23-B3007
Status:
Plätze frei
Gesunde Faszien -
Schnittpunkt zwischen Körper und Psyche
Online-Vortrag
Wann:
ab Do. 25.01.2024, 19.00 Uhr
Wo:
Nr.:
23-G1000
Status:
Plätze frei
Online: Mit Stress gut umgehen
Wann:
ab Mo. 29.01.2024, 18.30 Uhr
Wo:
Online - MSTeams
Nr.:
23-B3009
Status:
Plätze frei
Online: Aussagekräftige Bewerbung - Tipps & Tricks
Wann:
ab Mi. 31.01.2024, 18.30 Uhr
Wo:
Online - MSTeams
Nr.:
23-B3025
Status:
Plätze frei
Hybrid: "Ach wie ist es schön am Strand!"
Zur Kulturgeschichte der "Meereslust"
Wann:
ab Fr. 02.02.2024, 19.00 Uhr
Wo:
Online - KOS
Nr.:
23-A2305
Status:
Dieser Kurs wird veranstaltet von vhs Regensburg Land.
Weitere Informationen und Anmeldung zum Kurs hier!
Weitere Informationen und Anmeldung zum Kurs hier!
Emotionales Essen - Online-Vortrag
Wann:
ab Do. 29.02.2024, 19.00 Uhr
Wo:
Nr.:
23-G6001
Status:
Plätze frei
Online: Wortschatztraining
Flüssig sprechen, auch in stressigen Situationen
Wann:
ab Mo. 15.04.2024, 18.30 Uhr
Wo:
Online - Zoom
Nr.:
23-B3011
Status:
Plätze frei
Online: Vom Mitarbeiter zur Führungskraft
Wann:
ab Mo. 22.04.2024, 18.30 Uhr
Wo:
Online - Zoom
Nr.:
23-B3015
Status:
Plätze frei
Online: Smalltalk trainieren
Kontakte sicher und souverän aufbauen
Wann:
ab Mo. 06.05.2024, 18.30 Uhr
Wo:
Online - Zoom
Nr.:
23-B3013
Status:
Plätze frei