Beruf - Karriere Naturwissenschaft / Technik
Veranstaltung "Anfertigen einer Gartenfigur aus Metall mit modernen Metallbearbeitungsmaschinen" (Nr. 23-B0006) wurde in den Warenkorb gelegt.
MINT-Offensive der Bildungsregion Tirschenreuth
Gemeinsam entdecken – forschen – experimentieren:
MachMINT!
Die "MINT"-Fächer – Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – werden für Schülerinnen und Schüler immer wichtiger, denn die Digitalisierung schreitet immer schneller voran und erfasst zunehmend nicht nur den Beruf, sondern alle Bereiche des Lebens.
Um junge Menschen bereits frühzeitig für diese Fächer zu begeistern, startet die Bildungsregion Tirschenreuth eine MINT-Offensive. Gemeinsam bieten das Bildungsmanagement, das Projekt Zukunftscoach und die Volkshochschule des Landkreises eine Workshop-Reihe an. Jeweils am Samstag Vormittag haben Kinder und Jugendliche die Möglichkeit, zusammen mit einer erwachsenen Begleitperson (Mama/Papa, Oma/Opa, Tante/Onkel etc.) verschiedene MINT-Fächer an unterschiedlichen Schulen kennenzulernen.
Einen Abend-Kurs speziell für Eltern, die sich über „MINT“ genauer informieren möchten, gibt es außerdem an der Realschule Kemnath.
Gemeinsam entdecken – forschen – experimentieren:
MachMINT!
Die "MINT"-Fächer – Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – werden für Schülerinnen und Schüler immer wichtiger, denn die Digitalisierung schreitet immer schneller voran und erfasst zunehmend nicht nur den Beruf, sondern alle Bereiche des Lebens.
Um junge Menschen bereits frühzeitig für diese Fächer zu begeistern, startet die Bildungsregion Tirschenreuth eine MINT-Offensive. Gemeinsam bieten das Bildungsmanagement, das Projekt Zukunftscoach und die Volkshochschule des Landkreises eine Workshop-Reihe an. Jeweils am Samstag Vormittag haben Kinder und Jugendliche die Möglichkeit, zusammen mit einer erwachsenen Begleitperson (Mama/Papa, Oma/Opa, Tante/Onkel etc.) verschiedene MINT-Fächer an unterschiedlichen Schulen kennenzulernen.
Einen Abend-Kurs speziell für Eltern, die sich über „MINT“ genauer informieren möchten, gibt es außerdem an der Realschule Kemnath.
Naturwissenschaft / Technik
MINT-Offensive der Bildungsregion Tirschenreuth
Gemeinsam entdecken – forschen – experimentieren:
MachMINT!
Die "MINT"-Fächer – Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – werden für Schülerinnen und Schüler immer wichtiger, denn die Digitalisierung schreitet immer schneller voran und erfasst zunehmend nicht nur den Beruf, sondern alle Bereiche des Lebens.
Um junge Menschen bereits frühzeitig für diese Fächer zu begeistern, startet die Bildungsregion Tirschenreuth eine MINT-Offensive. Gemeinsam bieten das Bildungsmanagement, das Projekt Zukunftscoach und die Volkshochschule des Landkreises eine Workshop-Reihe an. Jeweils am Samstag Vormittag haben Kinder und Jugendliche die Möglichkeit, zusammen mit einer erwachsenen Begleitperson (Mama/Papa, Oma/Opa, Tante/Onkel etc.) verschiedene MINT-Fächer an unterschiedlichen Schulen kennenzulernen.
Einen Abend-Kurs speziell für Eltern, die sich über „MINT“ genauer informieren möchten, gibt es außerdem an der Realschule Kemnath.
3D-Druck
Wann:
ab Sa. 24.02.2024, 9.00 Uhr
Wo:
KEM, Realschule
Nr.:
23-B0008
Status:
Anmeldung möglich
MINT-Experimente für Kinder und Eltern
Wann:
ab Sa. 16.03.2024, 9.00 Uhr
Wo:
KEM, Realschule
Nr.:
23-B0009
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Kinder programmieren mit Scratch
Einsteigerkurs
Wann:
ab Sa. 09.03.2024, 9.00 Uhr
Wo:
TIR, LRA, EDV-Raum
Nr.:
23-B0010
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Chemie - alles, was kracht und stinkt?!
Wann:
ab Sa. 27.01.2024, 9.30 Uhr
Wo:
TIR, Stiftland-Gymnasium, Chemie-Saal
Nr.:
23-B0007
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Programmieren für die Klein(st)en - Workshop für Eltern und Kinder
Wann:
ab Sa. 18.11.2023, 9.30 Uhr
Wo:
TIR, vhs (St.-Peter-Str. 33), KR 1
Nr.:
23-B0003
Status:
Kurs abgeschlossen
Programmieren für die Klein(st)en
Aufbaukurs
Wann:
ab Sa. 13.01.2024, 9.30 Uhr
Wo:
TIR, vhs (St.-Peter-Str. 33), KR 1
Nr.:
23-B0004
Status:
Plätze frei